NEW WORK Moderatorin Ilka Groenewold
Moderation von NEW WORK Events
Event-, Gala-, Kongress-, Konferenz-, Messe-, Podiumsdiskussion– und TV-Moderation
Die Zukunft hat die Arbeitswelt erreicht. Der Megatrend New Work erreicht auch in Deutschland große und mittelständische Unternehmen und Moderatorin Ilka Groenewold war eine der ersten in Deutschland die sich auf diesen Trend fokussiert hat. New Work beschreibt in der Arbeitswelt einen epochalen Umbruch, der mit der Sinnfrage beginnt und die Arbeitswelt von Grund auf umformt. Bei New Work rückt die rationale Leistungsgesellschaft in den Hintergrund und die Kreativ-Ökonomie in den Vordergrund: Die Potenzialentfaltung eines jeden einzelnen Menschen steht dabei im Mittelpunkt. Wir arbeiten nicht mehr, um zu leben, und wir leben nicht mehr, um zu arbeiten. In Zukunft geht es um die gelungene Symbiose von Leben / Privatleben und Arbeiten. Somit verändert New Work den Arbeitsalltag: Dezentrales Arbeiten wird ermöglicht, Arbeitsplätze werden neu gedacht, die Work-Life-Balance wird ausgeprägter und das selbstständige Arbeiten rückt in den Mittelpunkt. Dadurch wird auch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen.
New Work wird auch in der Führungsebene gelebt wie Ilka Groenewold in einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Leadership 4.0 – Führen oder inspirieren?“ erfuhr. Gemeinsam mit Carola Garbe und Catherine Marie Koffnit, Leiterinnen HR Regionalbereich Ost in Jobsharing, DB Netz AG sprach die Hamburger Moderatorin über die Möglichkeit des Jobsharings in der Führungsposition und über die Veränderungen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Die Ansprüche von Mitarbeitern an ihre Vorgesetzten oder Arbeitgeber sind heute so divers und hoch wie nie zuvor: Führungskräfte treffen auf Nine-to-Five-Arbeitnehmer, deren Werte vornehmlich Jobsicherheit und einen konservativen Vermögensaufbau priorisieren sind, sie treffen auf Millenials, die wiederum strikt die Arbeit aus ihrem Privatleben fernhalten, private E-Mails während der Arbeitszeit schreiben möchten und trotz allem ihr Arbeitspensum erreichen. New Work Moderatorin Ilka Groenewold freut sich über Themen wie diese zu diskutieren.
Das Hamburger Unternehmen XING gilt als Vorreiter für New Work. Das alljährlich stattfindende New Work Experience Event des Unternehmens spiegelt deren Credo „for a better working life“ und die Transformation der Arbeitswelt wieder. Auch die Umfirmierung zu New Work SE 2019 zeigt, dass die Arbeitswelt im Umbruch ist und sich zu einem besseren Arbeitsleben entwickelt. New Work Moderatorin Ilka Groenewold ist seit 2018 XING Ambassador und lebt jeden Tag den von dem austro-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann entwickelten Begriff: New Work. Entstanden ist der Begriff, da Neue Technologien, die Digitalisierung, die Automatisierung und die allumfassende Vernetzung in Zukunft bestimmte Berufe überflüssig machen. Neben der Digitalisierung wird auch die Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt in Zukunft maßgeblich beeinflussen. New Work ist ein spannendes Thema, dass sich Moderatorin Ilka Groenewold gerne in einer Podiumsdiskussion oder auf Ihrem Event widmet.
Diversität in der Arbeitswelt bedeutet, dass alle Menschen ihre beruflichen Potenziale entfalten können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, körperlicher Beeinträchtigung oder sexueller Orientierung. Diversität ist auch ein Teil der New Work Philosophie. Diversity Moderatorin Ilka Groenewold spricht beim Thema Diversität meist über die Diskussion von Frauenquoten in Aufsichtsräten oder den Gender Pay Gap – die Ungleichbehandlung in der Bezahlung aufgrund des Geschlechts. Die Debatte erstreckt sich bis hin zur Benachteiligung im Bewerbungsverfahren oder am Arbeitsplatz. Immer mehr Unternehmen und auch die Medienlandschaft integrieren das Thema Diversity in ihre Unternehmensphilosophie.
„Mit Fort- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel“ HRocks Moderatorin in Düsseldorf
RG/A „Creating connected employess experiences helps build better Brands“ in Berlin
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren