Moderatorin Nachhaltigkeit

Moderatorin zum Thema

Nachhaltigkeit – Klimamoderatorin

Ilka Groenewold ist die Moderatorin für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ökologie. Ob ESG, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN oder Green Finance – Ilka Groenewold moderiert charmant, eloquent und mit ihrem Fachwissen Ihr Event rund um Nachhaltigkeit.

projekt baum pflanzen nachhaltigkeitsmoderatorin ilka groenewold nachhaltige themen

Die menschengemachten CO2-Emissionen in der Atmosphäre belaufen sich auf rund 300 Milliarden Tonnen. Bäume spielen hierbei eine essentielle Rolle und sind nicht “nur” Klimaretter. Bäume bieten Wälder vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Sie sind damit unverzichtbar für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen wird verbessert und die Wurzeln schützen Böden vor Erosionen. Außerdem halten Wälder den Wasserhaushalt der Natur im Gleichgewicht und reinigen unsere Luft. Wälder haben einen kühlenden Effekt und bieten uns darüber hinaus einen Erholungsraum. Im Kampf gegen Klimawandel und der Erderwärmung möchte ich mit meiner Moderation für besseres Verständnis sorgen.

Jedes Jahr verursachen wir 35 Milliarden Tonnen CO2. Wir sind dadurch aufgefordert, Wälder zu schützen, pflegen und aufzuforsten. Moderatorin für Nachhaltigkeit, Ilka Groenewold, unterstützt daher aktuell Baumpflanzprojekte. Für die Zukunft unseres Planeten gibt es große Herausforderungen. Neben der Reduktion des CO2 sind Beiträge und Aktionen zum Thema „Sauberes Hamburg“ und „plastikfreie Meere“ geplant. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun! Ich freue mich auf Ihre Unterstützung. Denn…

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ Molière

moderatorin nachhaltigkeit ilka groenewold aus hamburg

Sie suchen einen Moderator mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit? Hier kommt Moderatorin Ilka Groenewold! Ilka Groenewold ist die perfekte Wahl für Events rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ökologie. Veranstalter der Klimawoche in Hamburg, der Ehlerding Stiftung oder die Fachveranstaltung Nachhaltigkeitskonferenz vertrauen auf die Expertise der charmanten Moderatorin und buchen sie für ihre Veranstaltungen Nachhaltigkeit bzw. der Klimaschutz ist eines der großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen der heutigen Zeit – sowohl in sozialer als auch ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Mittlerweile hat sich das Thema zu einem wichtigen Kaufkriterium für viele Verbraucher*innen entwickelt. Ressourcenschonung, Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit und Wiederverwertung von Materialien sind dabei wichtige Aspekte. Sie organisieren ein Event und suchen noch die passende
Moderatorin? Sie haben Sie gefunden. Treffen Sie die richtige Wahl – zuverlässig, perfekt vorbereitet, charmant – das beschreibt Moderatorin Ilka Groenewold aus Hamburg. Es gibt viele Potentiale auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, die ich bei Veranstaltung mit meinen Diskussionsteilnehmern erörtere. Potentiale und Chancen gemeinsam zu entdecken und mit Begeisterung und Mut neue Wege zu gehen, ist meine Mission als Moderatorin für Nachhaltigkeit! Den Fokus im Bereich Nachhaltigkeit hat Ilka auf Immobilien (ESG) und Tourismus (CSR) gelegt. Mein Ziel: Eine zukunftsfähige, klimagerechte Wirtschaft.

 

Ilka Groenewold ist Ihre Fachmoderatorin für Events zum Thema Nachhaltigkeit

Klimawandel und die Rolle der Gesellschaft
Wie können individuelle und kollektive Maßnahmen den Klimawandel bremsen?
Welche politischen und wirtschaftlichen Schritte sind notwendig?

 

Erneuerbare Energien und ihre Zukunft
Welche Technologien sind entscheidend für die Energiewende?
Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung von erneuerbaren Energien?

 

Nachhaltige Mobilität
Elektromobilität und öffentliche Verkehrsmittel: Welche Rolle spielen sie für eine nachhaltige Zukunft?
Wie kann der Verkehr umweltfreundlicher gestaltet werden?

 

Kreislaufwirtschaft: Vom linearen zum zirkulären Modell
Was ist Kreislaufwirtschaft und wie kann sie in Unternehmen und im Alltag umgesetzt werden?
Welche positiven Auswirkungen hat eine Kreislaufwirtschaft auf die Umwelt?

 

Plastikvermeidung und Abfallmanagement
Wie kann Plastikmüll reduziert und recycelt werden?
Welche innovativen Lösungen gibt es im Bereich Verpackung und Abfallvermeidung?

 

Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
Welche Trends gibt es in der nachhaltigen Landwirtschaft?
Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck durch bewusste Ernährung verringern?

Grüne Finanzen und nachhaltige Investitionen
Was sind grüne Anleihen und nachhaltige Investitionsstrategien?
Wie können Unternehmen und Privatpersonen zur Finanzierung von Nachhaltigkeitsprojekten beitragen?
 

Nachhaltigkeit im Tourismus
Wie können Tourismus und Reisen umweltfreundlicher gestaltet werden?
Welche Maßnahmen können touristische Anbieter zur Reduzierung ihrer Umweltbelastung treffen?

 

Die Bedeutung der Biodiversität
Warum ist der Erhalt der biologischen Vielfalt entscheidend für das Ökosystem?
Wie können Unternehmen und Gesellschaften zur Bewahrung der Biodiversität beitragen?

 

Nachhaltige Mode und Textilien
Wie können Konsumenten und Hersteller die Umwelt durch nachhaltige Mode schützen?
Welche Materialien und Produktionsprozesse sind umweltfreundlicher?

 

Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit
Wie hängen Umwelt- und Sozialthemen zusammen?
Was sind die Herausforderungen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit?

 

Zero Waste Lifestyle
Was bedeutet Zero Waste und wie kann dieser Lebensstil im Alltag umgesetzt werden?
Welche Tools und Strategien gibt es zur Reduzierung von Abfällen?

Moderationen im Bereich Nachhaltigkeit/Klimaschutz/Klimawende
  

Klimawoche Moderation in Hamburg
„Der bewusste CSR Tourist“ auf der ITB Messe in Berlin
Nachhaltigkeitskongress 5. DQS-Nachhaltigkeitskonferenz in Frankfurt
„Erschöpfte Erde – machen wir es zu unserem Projekt” Ehlerding Stiftung in Hamburg
Die Kunst des gesellschaftlichen Wandels – Wissenschaft meets kommunale Praxis – Digitaler Mercator Salon mit Uwe Schneidewind – Remote
„Baden-Württemberg auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“ 14. Finanzplatzgipfel in Stuttgart
intel – Virtual Board of Advisors Round Table – „Sustainability Leadership Together“ 2022
„Morgen kann kommen“ Klima-Initiative des Bundesverbandes der Volksbanken Raiffeisenbanken im Gatower Wald in Berlin 2022
„Investment LIVE Talk“ Online-Eventmoderation für Union Investment in Frankfurt
1. R+V Nachhaltigkeitsdialog in Eppstein bei Frankfurt
Colliers Web Talk „ESG – der neue Immobilien Standard“ – Remote
RWIMET Symposium zum Ressourcenmanagement in Clausthal-Zellerfeld 
Aktionstag des Zentralverbandes Deutsche Geflügelwirtschaft (ZDG) „Geflügel-BBQ“ (Herkunftskennzeichnung auf der Speisekarte) in Hannover
„Orange is the new green“ – die Zukunft der digitalen Infrastruktur (Pure Storage) – Remote
Hamburger Sparkasse (Haspa) Zukunftsdialog zum Thema „Das Klima wartet nicht“ in Hamburg
Zukunftskonferenz „Energiewende“ Moderatorin für die Stadtwerke Lübeck Gruppe
HGK Shipping – Taufe der Wasserstoff – Niedrigwasser-Schiffe „Courage“ und „Curiosity“ in Köln
Moderatorin der HGK Convention (HGK-Generalversammlung) – Sessions zu Online Marketing, Nachhaltigkeit, HKG App und Chefs Cockpit
COPETRI Convention 2023 Moderatorin in Offenbach/Frankfurt
Amprion Innovationssymposium 2023 auf Zeche Zollverein in Essen
8. Jahreskonferenz der Stiftung KlimaWirtschaft 2023 in Berlin
Spatenstich für das Holcim klimaneutrale Zementwerk (mit Linde Gas und thyssenkrupp) mit Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Ministerpräsident Daniel Günther in Lägerdorf
Offizielle Baustelleneröffnung des Netzbooster Kupferzell Moderation in Kupferzell
Moderatorin der „Zukunftswerkstatt: Wie stellen wir in NRW die Weichen für das Nahverkehrs-Marketing 2030?“ – Kompetenzcenter Marketing NRW / ÖPNV im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen – in Düsseldorf
Gala Dinner von Officine Mario Dorin auf der Chillventa 2024 in Nürnberg
European Poultry Conference – Konferenzmoderatorin „Poultry for a healthy Planet“ in Hannover

International Poultry Event – Abendmoderation auf der Eurotier in Hannover
Moderatorin des „Innovationspreis“ und „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“ in Göttingen
Moderation Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland in Dresden

u.v.m.

Nachhaltigkeits Moderatorin Ilka Groenewold unterstützt Sie auf Ihrem Kongress, Ihrer Konferenz, bei Ihrer Podiumsdiskussion, Ihrer Gala, Ihrer Messe, Ihrer Pressekonferenz, Ihrem Livestream, Ihrem Event (Digitalevent oder Hybridevent) oder Ihrem Jubiläum. Ilka ist seit über 20 Jahren als TV- und Eventmoderatorin im Einsatz und besitzt einen großen Schatz an Erfahrungen. Sie können sich auf ihre Erfahrungen, Professionalität und Versiertheit 100%ig verlassen. Die Hamburger Moderatorin begeistert ihr Publikum und ist ein Erfolgsgarant.

Nachhaltigkeit ist das große Thema, das den deutschen Mittelstand bewegt. 82 Prozent sehen das Thema Nachhaltigkeit als maßgeblich für den dauerhaften Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit an. Bei 90 Prozent der Unternehmen ist es direkt in der Chefetage verankert. Moderatorin für Nachhaltigkeit, Ilka Groenewold, freut sich Events rund um Nachhaltigkeit zu moderieren. Darüber hinaus organisiert Ilka in ihrer Tätigkeit als Ambassador Events für XING zum Thema Nachhaltigkeit.

Die meisten Deutschen erachten den Klimaschutz als eine wichtige Zukunftsaufgabe. Nur die wenigsten glauben, dass die Regierung einen klaren Plan im Kampf gegen die globale Erwärmung verfolgt. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die anlässlich des Tages der Erde, Earth Day genannt, durchgeführt wurde. Moderatorin für Klimaschutz, Ilka Groenewold, diskutiert bei Politikevents und Veranstaltungen des Mittelstands zur klimaneutralen Zukunft.

Bereits vor gut einem Jahr forderten zivilgesellschaftliche Organisationen die Politik auf: Aus der Krise lernen – Digitale Zivilgesellschaft stärken! Seither sei viel zu wenig geschehen, kritisieren sie nun.  Die Digitalisierung kann ein bedeutender Hebel dafür sein, den CO2-Ausstoß zu senken. Das zeigt die Studie des Digitalverbands Bitkom „Klimaeffekte der Digitalisierung“. Zugleich sind digitale Technologien und Anwendungen selbst für einen wachsenden Anteil an CO2-Emissionen verantwortlich – das gilt auch für Software

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie möchten mich als Moderatorin für Ihr Event mit Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit buchen? Gerne mache ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Moderation Ihrer Veranstaltung. Kontaktieren Sie mich einfach per Mail.

Ich freue mich auf Sie!