Robotics Moderatorin Ilka Groenewold
Moderation von Robotics Events
Moderatorin Ilka Groenewold hat eine große Leidenschaft für Robotics und technische Themen. Übrigens, wußten Sie das das Thema Robotics nicht erst ein Thema der heutigen Zeit ist? Der US-Amerikaner George Devol erfand in den 50er Jahren ein Verfahren zur Maschinensteuerung und ließ sich dies patentieren. Er entwickelte im Jahr. Im Jahre 1956 entwickelte er Unimate, den ersten Industrieroboter. Mittlerweile werden Roboter überall eingesetzt. Als Assistenz in der Gastronomie oder für die Sicherheit auf dem Betriebsgelände. Die „Intelligenz“ entsteht hierbei durch die Algorithmen, die auf dem Computer des Roboters laufen. „Ich freue mich, diese Zukunftstechnologie als Moderatorin begleiten zu dürfen.“
Unter dem Motto “Robotics meets eMobility” lädt der Robotik-Experte Jascha Rohmann von Rohmann Automation zu einem prominent besetzten Fachkongress rund um die Themen Roboter, Lasertechnik und Elektroauto-Produktion ein. Moderatorin für Robotics, Ilka Groenewold, führt durch den Tag. Es diskutieren Ralf Winkelmann, Managing Director der Fanuc Deutschland, Dr. Michael Klos, General Manager bei Yaskawa und Jörg Rommelfanger Head of Robotics Division Germany bei ABB Robotics über Herausforderungen und Applikationen für Roboter in der Elektromobilität. Die Veranstaltung ist der erste Kongress für Robotics in Verbindung mit Automation/Automobil.
Ilka Groenewold ist Moderatorin der „Security Robotics Innovation Days“. Auf dem firmeneigenen Testgelände zeigte die Berliner Firma Security Robotics, was in Sachen Robotertechnik alles möglich ist. Die bekanntesten Roboter der Zeit Spot, Bee, Promobot und Argus wurden den Industriekunden (Banken, Logistiker und führende Dienstleister im Bereich Sicherheit und Facility Management) sowie zahlreiche Medienvertreten vorgestellt. Robotik bedeutet Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie eine Verbindung zur technisch machbaren Kinetik zu schaffen. Zudem arbeiten Roboter sehr ressourcenschonend, denn sie haben dank ausgefeilter Antriebs- und Steuerungstechnik einen geringen Stromverbrauch und benötigen nur dann Energie, wenn sie im Einsatz sind.
Die Roboter mit künstlicher Intelligenz (KI/AI) sind passend für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, jeder hat eine eigene Spezialität – von der Überwachung und Inspektion von Anlagen, Objekten, Maschinen und Geländen bis zum Serviceeinsatz bei der Zutrittskontrolle und als intelligente Lösung für den Empfangsbereich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ilka, vielen Dank für die sehr angenehme und professionelle Zusammenarbeit! Gerne wieder!
SECURITY ROBOTICS DEVELOPMENT & SOLUTIONS GMBH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.