Breathwork ist vielseitig und leicht in den Alltag zu integrieren. Schon kleine, gezielte Atemübungen am Morgen, während der Arbeit oder nach dem Training wirken sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. „Das Besondere ist, dass jeder diese Techniken lernen kann“, betont Ilka. „Und genau deshalb freue ich mich, als Breathwork-Coach andere dabei zu unterstützen, ihre Atmung zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten – ob auf der Bühne, im Alltag oder im Beruf.“
Breathwork, also die bewusste Steuerung und Vertiefung der Atmung, hat eine Reihe von wissenschaftlich belegten Vorteilen für Körper und Geist. Hier sind die wichtigsten:
1. Stressreduktion und Entspannung
Durch bewusstes Atmen wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, das den Körper in einen Entspannungszustand versetzt und Stresshormone wie Cortisol senkt. Regelmäßige Breathwork-Praxis kann daher helfen, eine innere Ruhe zu entwickeln und den Alltag gelassener zu erleben.
2. Verbesserte mentale Klarheit und Konzentration
Tiefes, bewusstes Atmen erhöht die Sauerstoffversorgung im Gehirn, was die mentale Wachheit und Konzentrationsfähigkeit steigert. Dies kann besonders hilfreich sein in stressigen Situationen oder bei Aufgaben, die eine hohe geistige Aufmerksamkeit erfordern.
3. Stärkung der emotionalen Gesundheit
Breathwork kann dazu beitragen, Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu regulieren. Die Atmung verbindet Körper und Geist und hilft, unterdrückte Gefühle freizusetzen und zu verarbeiten. Einige Techniken wie holotropes Atmen ermöglichen es, emotionale Blockaden zu lösen und zu mehr emotionaler Ausgeglichenheit zu finden.
4. Verbesserung der Lungenfunktion
Breathwork-Techniken fördern die Lungenkapazität und Atemkontrolle. Indem wir tief und regelmäßig atmen, trainieren wir die Atemmuskulatur, was langfristig zu einer verbesserten Atemfunktion führen kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma.
5. Förderung der körperlichen Gesundheit
Eine gesteigerte Sauerstoffaufnahme und die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems können sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Außerdem wird die Durchblutung verbessert, was die Versorgung der Organe und des Gewebes unterstützt.
6. Reduktion von Angstzuständen und Depressionssymptomen
Viele Menschen berichten, dass sich ihre Ängste und Symptome der Depression durch regelmäßige Atemübungen verringert haben. Einige Techniken wie die 4-7-8-Atemtechnik wirken beruhigend und helfen, das Nervensystem zu stabilisieren, was bei der Linderung von Angstgefühlen und negativen Gedanken hilfreich sein kann.
7. Stärkung des Immunsystems
Regelmäßiges Atmen kann das Immunsystem stärken, da es die Ausschüttung von entzündungshemmenden Substanzen im Körper fördert. Eine entspannte Atmung hilft außerdem, den Körper in Balance zu bringen, was die Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung verbessert.
8. Förderung von Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung
Breathwork bringt den Praktizierenden in den gegenwärtigen Moment und unterstützt die Achtsamkeitspraxis. Es hilft, Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, was die Selbstwahrnehmung steigert und ein besseres Verständnis für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen fördert.
9. Erhöhung der Energie und Vitalität
Bewusstes Atmen verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers und kann so die Energiereserven auffüllen. Menschen, die regelmäßig Breathwork praktizieren, berichten oft von einer erhöhten Vitalität und einem Gefühl der Erfrischung nach einer Sitzung.