
25 Mai Collaboration is King
Gemeinsam stark: Warum Zusammenarbeit der Schlüssel zum Aufschwung in der Eventbranche ist
Die Eventbranche ist wie ein Kaleidoskop: bunt, vielseitig und ständig in Bewegung. Doch was passiert, wenn dieses Kaleidoskop ins Wanken gerät? Wenn plötzlich Aufträge wegbrechen, Budgets gekürzt werden und Unsicherheit den Arbeitsalltag prägt – so wie wir es in den letzten Jahren immer wieder erlebt haben?
In genau solchen Momenten zeigt sich, was wirklich zählt: Zusammenhalt und Kollaboration.
Warum gerade jetzt Zusammenarbeit so wichtig ist
Schwere wirtschaftliche Zeiten treffen Selbständige oft mit voller Wucht – besonders in unserer Branche, wo Flexibilität, Kreativität und Netzwerk das Fundament unseres Schaffens sind. Doch genau in diesen Phasen wird aus Konkurrenz plötzlich Kollegialität. Wir stehen nicht gegeneinander, sondern füreinander. Und by the way, die Kunden finden es großartig!
Wenn Aufträge rar werden, ist es umso wichtiger, Synergien zu nutzen:
✔️ Eine Moderatorin arbeitet mit einem Technikdienstleister zusammen.
✔️ Ein Eventplaner bringt Künstler und Locations an einen Tisch.
✔️ Ein Speaker teilt sich eine Bühne mit einem Musiker und schafft so ein neues, inspirierendes Format.
Solche Kooperationen entstehen nicht zufällig – sie entstehen durch Offenheit, Kommunikation und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen.
Wie Zusammenarbeit Selbständigen konkret hilft
Als Selbständige(r) fühlt man sich oft allein. Doch wer gemeinsam denkt und handelt, gewinnt:
Neue Aufträge durch Netzwerke
Empfehlungen sind Gold wert. Wer mit anderen zusammenarbeitet, wird gesehen, gehört – und weiterempfohlen.
Kosten teilen, Ressourcen bündeln
Gemeinsame Projekte bedeuten geteilte Kosten für Technik, Location oder Marketing. So entstehen professionelle Produktionen mit weniger finanziellem Risiko.
Wissensaustausch auf Augenhöhe
Ob es um neue digitale Tools, Gagenverhandlungen oder Kundenkommunikation geht: Von anderen zu lernen, spart Zeit und stärkt die eigene Position.
Motivation und mentale Stärke
In einer Gemeinschaft fällt es leichter, den Kopf oben zu behalten. Gerade in kreativen Berufen ist emotionale Unterstützung unbezahlbar.
Was wir jetzt konkret tun können
Als Moderatorin erlebe ich hautnah, wie wichtig Verbindungen sind – auf und hinter der Bühne. Deshalb mein Appell:
Netzwerktreffen organisieren oder besuchen
Ob digital oder live – Austausch ist der erste Schritt zur Zusammenarbeit.
Gemeinsame Formate entwickeln
Warum nicht mal ein Co-Event, ein Podcast mit Branchenkollegen oder ein Workshop mit gebündeltem Know-how?
Kooperationen sichtbar machen
Auf Social Media, in Newslettern oder auf der Website: Zeigt, mit wem ihr arbeitet – und wofür ihr gemeinsam steht.
Projekte initiieren statt auf Kunden zu warten
Der Markt verändert sich ständig – und wer jetzt handelt, wird zum Impulsgeber.
Fazit:
Krisen sind keine Stoppschilder – sie sind Richtungsweiser. Sie zeigen uns, dass wir gemeinsam weiterkommen als allein. In der Eventbranche geht es nicht nur um Shows, Reden und Lichter. Es geht um Menschen, um Energie, um Visionen. Und diese Visionen werden größer, wenn wir sie teilen. Let´s create Magic.
Lasst uns gemeinsam für Aufschwung sorgen – mit Mut, Herz und echter Kollaboration.