Als erfahrene Moderatorin für Podiumsdiskussionen bringt Ilka Groenewold über 20 Jahre Expertise in der Moderation von Fachveranstaltungen, Tagungen und Kongressen mit. Mit über 80 erfolgreich moderierten Podiumsdiskussionen deutschlandweit ist sie Ihre Ansprechpartnerin für eine lebendige und zielgerichtete Gesprächsführung.
Erfahrung & Expertise: Über 20 Jahre Erfahrung in der Moderation von Podiumsdiskussionen.
Neutralität & Fairness: Gewährleistet eine ausgewogene Diskussion ohne Bevorzugung einzelner Standpunkte.
Kommunikationsstärke: Komplexe Themen werden verständlich und anschaulich vermittelt.
Stressresistenz: Behält auch in hitzigen Debatten stets den Überblick.
Ilka Groenewold moderiert Podiumsdiskussionen in folgenden Bereichen:
✔️ Energiewende & Windenergie
✔️ Digitalisierung & Industrie 4.0
✔️ Künstliche Intelligenz & IoT
✔️ Automobilindustrie & E-Mobility
✔️ Tourismus & Kreuzfahrt
✔️ Wirtschaft & Logistik
Profitieren Sie von ihrer langjährigen Erfahrung und lassen Sie Ihre Podiumsdiskussion zu einem Erfolg werden.
Podiumsdiskussions Moderatorin Ilka Groenewold ist deutschlandweit für Sie zum Beispiel auf einer Fachtagung, einem Forum, einer Konferenz, einem Kongress, einer Tagung, einem Symposium, einer Pressekonferenz oder einem Workshop im Einsatz! Unter aktuelle News erfahren Sie, wann Ilka die nächste Podiumsdiskussion in Berlin, Hannover, Hamburg, Köln, München, Stuttgart oder Frankfurt leitet. Die Profi-Moderatorin und Journalistin versteht es die Themen branchenspezifischer Unternehmen sowohl für ein Fachpublikum, als auch für die breite Audience greifbar zu machen. Denn eine Diskussionsrunde zu moderieren, bedeutet fachlich im Thema zu stecken – egal ob digitaler Wandel, Sportthemen oder Energiewende, Ilka kreiert gemeinsam mit den Gästen auf dem Podium spannende Diskussionen und kommuniziert wichtige Kernbotschaften ihrer Kunden. Eine klare Gesprächsführung ist für Ilka das A und O einer Podiumsdiskussion. Gerne unterstützt Moderatorin Ilka Groenewold auch Sie auf Ihrer Veranstaltung!
autonomes Fahren/E-Mobility
Internet of Things
Künstliche Intelligenz
Seit vielen Jahren ist Ilka Groenewold im Bereich Wind Energie als Moderatorin für Podiumsdiskussionen im Einsatz. Zuletzt diskutierte Sie auf der 14th Hamburg Offshore Wind Conference über die Zukunft der Energiewende. Als begeisterte Kreuzfahrt-Fahrerin ist die Hamburgerin seit einigen Jahren beim ITB Kongress in Berlin zu den Themen der Kreuzfahrt-Branche und Corporate Social Responsibility (CSR) im Einsatz. Bei Bauerfeind diskutiert Sie mit Orthopäden seit 2015 in Diskussionsrunden über den Fall Gela Allmann in Berlin und Nürnberg. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 und Zukunft stehen bei einer Podiumsdiskussion oder einem Symposium immer häufiger auf der Tagesordnung. Für die Universum Group in Frankfurt oder auch den Automobilkonzern Mercedes Benz in Stuttgart stand Ilka zu diesen Themen auf der Bühne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vielfalt der Meinungen
Eine erfolgreiche Podiumsdiskussion bietet eine Vielfalt von Meinungen und Standpunkten zu dem diskutierten Thema. Die Teilnehmer*innen repräsentieren verschiedene Perspektiven, Hintergründe und Erfahrungen, was zu einer reichhaltigen Diskussion mit Moderation führt.
Interaktion und Dialog
Es gibt einen aktiven Dialog zwischen den Podiumsteilnehmern und gegebenenfalls auch mit dem Publikum – durch die Moderatorin geleitet-. Die Diskussion ist dynamisch, fließend und ermöglicht den Austausch von Ideen, Argumenten und Fragen.
Respektvolle Atmosphäre
Die Diskussion findet in einer respektvollen Atmosphäre statt, in der die Teilnehmer unterschiedliche Meinungen respektieren und konstruktiv miteinander umgehen. Die Moderatorin der Podiumsdiskussion hält stets die Zügel in der Hand.
Publikumsbeteiligung
Eine Moderatorin der Podiumsdiskussion bezieht aktiv der Publikum mit ein, sei es durch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Kommentare abzugeben oder an Umfragen teilzunehmen.
Klare Schlussfolgerungen oder Handlungsempfehlungen
Am Ende der Diskussion werden klare Schlussfolgerungen gezogen oder Handlungsempfehlungen durch die Podiumsdiskussionsmoderatorin gegeben. Dies ermöglicht es dem Publikum, die wichtigsten Erkenntnisse der Diskussion mitzunehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie können wir uns schon heute auf das Leben in Rente/nach der Arbeit vorbereiten? Was bedarf es? Wie können wir „selbstbestimmt altern“? Darüber habe ich mich diese Woche mit vier großartigen Persönlichkeiten im The Fontenay Hotel in Hamburg bei einer Podiumsdiskussion unterhalten.